Ammoniten

Ammoniten waren eine Gruppe von Kopffüßern aus der Familie der Ammonidea. Sie beherschten die Meere für mehr als 300 Millionen Jahre. Ihre Spiralförmigen Schalen machen sie bis heute zu einer der ikonischtsen Fossilien und einem Symbol für die verganhenheit der Erde.

Ammoniten lebten vom Devon vor 400 millionen jahre bis in die Kreidezeit und starben mit den Dinosauriern aus. Vorallem im Jura gehörten sie zu den erfolgreichsten Meeresbewohnern und dominierten die Ozeane. Über Hunderte Millionen Jahre hinweg brachten sie eine beindruckende Vielfalt an Formen und Arten hervor.

Ihr plötzlicher Untergang fällt zeitlich mit dem großen Massenaussterben am Ende der Kreidezeit zusammen, das auch die Dinosaurier auslöschte. Wahrscheinlich spielten drastische Klimaveränderungen und die Folgen eines Meteoriteneinschlags dabei eine entscheidende Rolle.

Heute sind Ammoniten zwar ausgestorben, doch ihre fossilen Überreste geben uns einen einzigartigen Einblick in die Welt der Urmeere. Sie zeigen, wie vielfältig und anpassungsfähig das Leben sein kann – und erinnern daran, wie eng Erfolg und Vergänglichkeit in der Geschichte unseres Planeten miteinander verbunden sind. Für Geowissenschaftler sind sie von unschätzbarem Wert. Da Ammoniten relativ schnell neue Arten ausbildeten und weltweit vorkamen, lassen sich mit ihrer Hilfe Gesteinsschichten datieren und Erdzeitalter genau eingrenzen. Man spricht deshalb von „Leitfossilien“.

Gehäuse

Ammoniten zeichneten sich durch ihre posthornförmige Schale aus. Obwohl sie nicht direkt mit ihnen verwandt waren, ähnelten sie im Erscheinungsbild den heutigen Nautiliden. Der Name „Ammoniten“ geht auf die spiralige Form ihres Gehäuses zurück, die an die Widderhörner des altägyptischen Gottes Amun erinnert.

Das Gehäuse bestand aus Calciumcarbonat und bot den Tieren nicht nur Schutz vor Fressfeinden wie Fischen und Meeresreptilien, sondern diente auch zur Kontrolle des Auftriebs im Wasser. Es war in zwei Hauptbereiche gegliedert: die Wohnkammer, in der das Tier lebte, und den Schwimmkörper. Dieser war durch Wände in viele Kammern unterteilt, die je nach Bedarf mit Gas oder Wasser gefüllt wurden. Auf diese Weise konnten Ammoniten – ähnlich wie ein U-Boot – ihren Auftrieb regulieren.

Lebensweise

Lange Zeit wurde über die Lebensweise der Ammoniten spekuliert. Heute geht man davon aus, dass Ammoniten freischwimmend in Schwärmen lebten. Über ihre Ernährung ist nur wenig bekannt. Da im Gehäuse einiger Ammonitenarten Überreste von versteinertem Plankton gefunden wurden, nehmen viele Forscher an, dass sie sich hauptsächlich von Plankton ernährten. Daneben sind auch andere Lebensweisen denkbar, etwa als Aasfresser oder als räuberische Jäger kleiner Meerestiere.